3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.11.2021 / Feuilleton / Seite 10

An den Hauptnerv

Victoria Wolff beschrieb 1935 in ihrem Roman »Gast in der Heimat« die Frühzeit des Faschismus

Christiana Puschak

Jahrzehntelang war Victoria Wolffs 1935 im niederländischen Exilverlag Querido erschienener und in Deutschland umgehend verbotener Roman »Gast in der Heimat« der Vergessenheit anheimgefallen. Der Literaturwissenschaftlerin Anke Heimberg ist es zu verdanken, dass er nun im Aviva-Verlag eine Neuauflage erfährt. Die 1903 in Heilbronn als Tochter einer jüdischen Fabrikantenfamilie geborene und 1992 in Los Angeles verstorbene Wolff beschreibt darin die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland zwischen 1910 und 1934 am Beispiel zweier Familien in einer schwäbischen Kleinstadt, den protestantischen Dortenbachs und den jüdischen Martells. Natürlich ist das Buch autobiographisch.

Der Riss

Über die Protagonistin Claudia Dortenbach erfahren wir, dass sie »wohlbehütete Kinderjahre« verbracht habe: »Es war die Jugend, und sie war schön. Sie war erfüllt von Heimatliebe, Zutrauen und Leichtigkeit.« Der Riss kommt mit dem Weltkrieg. Claudia muss erkennen...

Artikel-Länge: 4453 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €