Hoffnungsvolle Kommunisten
Chile: KP sieht Chance für Sieg bei Präsidentschaftswahlen
Volker HermsdorfFünf Tage vor den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Chile am Sonntag hat der amtierende rechte Präsident Sebastián Piñera ein Amtsenthebungsverfahren überstanden. Nachdem eine Mehrheit der direkt gewählten Parlamentarier in der Abgeordnetenkammer am 9. November dafür gestimmt hatte, verfehlten die Antragsteller am Dienstag die dafür notwendige Zweidrittelmehrheit von mindestens 29 Stimmen im Senat. Nur 17 der für eine Amtszeit von acht Jahren dem Gremium angehörenden Mitglieder des Senats hatten für die Einleitung des Verfahrens gegen Piñera gestimmt, dem noch 14 Tage bis zum Ende seiner Amtszeit im Präsidentenpalast La Moneda bleiben. Eine direkte Wiederwahl des Staatschefs ist gemäß der chilenischen Verfassung nicht möglich.
Nach Veröffentlichung der »Pandora Papers« war Piñera vorgeworfen worden, den Verkauf einer Bergbaufirma durch ein Unternehmen, das seinen Kindern gehört, in einem Steuerparadies abgewickelt zu haben. Anfang Oktober hatte die...
Artikel-Länge: 4164 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.