Tories im Korruptionssumpf
Großbritannien: Konservative Abgeordnete verstoßen bei lukrativen Nebenjobs gegen Gesetze
Christian BunkeIm britischen Unterhaus haben 90 von 360 konservativen Abgeordneten lukrative Nebenjobs. Das ergab eine Recherche der Tageszeitung The Guardian am Dienstag, nur wenige Tage nachdem eine solche Tätigkeit zum Rücktritt des konservativen Parlamentsabgeordneten Owen Paterson geführt hatte. Paterson hatte jährlich 100.000 Pfund Sterling (etwa 117.000 Euro) für Berater- und Lobbytätigkeiten im Auftrag eines Unternehmens für medizinische Diagnostik sowie einer Schlachtfirma bekommen. Zwischen 2016 und 2020 benutzte er sein Parlamentsbüro 16mal für Treffen mit beiden Unternehmen, verfasste Schreiben in deren Auftrag und verwendete dafür Briefpapier des Parlaments.
All diese genannten Dinge sind jedoch britischen Parlamentsabgeordneten verboten. Das Komitee für parlamentarische Standards – es kontrolliert, ob Abgeordnete sich an die geltenden Gesetze und Vorschriften halten – wollte Paterson deshalb für 30 Tage suspendieren. Premier Boris Johnson wollte dem Komitee...
Artikel-Länge: 3888 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.