»Machen wir uns nichts vor«
Was erwarten Sozialverbände von der Ampelkoalition? Wenig, aber vielleicht noch zuviel
Alexander ReichWenn Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband in diesen Tagen die 300 Politiker, die den Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP aushandeln, auf die Armut im Land hinweist, auf deren »neues trauriges Rekordhoch«, dann bezieht sich das auf die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts. Die stammen von 2019. Da lebten 15,9 Prozent der Menschen hierzulande in Armut, rechnerisch 13,2 Millionen. Seitdem haben Corona-, Klimakrise und zuletzt auch die Inflatio...
Artikel-Länge: 5269 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.