Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Keine Lust auf diesen Job
USA: Immer mehr Beschäftigte kündigen ihre Stelle ohne Aussicht auf neue
Marco SchröderDerzeit kommt es auf dem US-Arbeitsmarkt zu einem Rückgang an Neuanstellungen, wie unter anderem die Financial Times vergangenen Sonnabend berichtete. McDonald’s, Amazon und Starbucks sprechen von einer »Arbeitsinflation«, womit die Lohnerhöhungen gemeint sind, die sie gezwungenermaßen angesetzt hatten, um neues Personal zu akquirieren. Amazon hat seit Ausbruch der Pandemie sein Angestelltenheer um 75 Prozent erhöht und sucht verzweifelt nach neuen Arbeitskräften we...
Artikel-Länge: 3994 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.