Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Re: Wir machen Moor
Im Einsatz für den Klimaschutz
Auf der Insel Rügen verbringen Freiwillige ihren Urlaub, um Moore zu renaturieren. Wie kann man die nassen Flächen auch wieder landwirtschaftlich nutzen? Eine Idee: die Moorpflanzen zu nachhaltigen Rohstoffen für den Bau von Möbeln oder kleinen Häusern verarbeiten. Ist das denn gut fürs Raumklima? Wir werden es sehen! Jedenfalls sind Moore ein guter Kohlendioxidspeicher. D 2021.
Arte, 19.40 Uhr
Ein Sommer in Branitz
Pücklers persönlichster Park
1845, im Alter von über 60 Jahren, begann der »Parkomane« Fürst Pückler sein Meisterstück: den letzten Park, den er gestalten würde. Der Fürst schuf aus einer märkischen Sandwüste eine Oase, Park Branitz. Ein Gartendenkmal von internationalem Rang, das die Besucherinnen und Besucher noch heute erleben können.
RBB, 20.15 Uhr
Wirecard – Die Millia...
Artikel-Länge: 2607 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.