Wir haben doch nichts gewusst!
Holocaust: Comickünstlerin Bianca Schaalburg hat für »Der Duft der Kiefern« die eigene Familiengeschichte seziert
Sven JachmannIm Jahr 2014 legte Comickünstlerin Barbara Yelin mit »Irminia« eine brillante Miniaturstudie darüber vor, wie Mitläufertum ohne ideologische Überzeugung bei den Nazis funktionierte. Die Berliner Comiczeichnerin und Illustratorin Bianca Schaalburg knüpft in ihrer ersten Graphic Novel »Der Duft der Kiefern« gewissermaßen daran an und seziert anhand ihrer eigenen Familienbiographie das langlebigste deutsche Tätermantra der Nachkriegsgeschichte: Wir haben doch nichts gewusst! Umgekehrt und bevor es Brauch wurde, Rechten bei jeder sich bietenden öffentlichen Gelegenheit mit Emphase ein Ohr zu leihen, gab es mal eine Zeit, in der der antifaschistische Impuls mit einer einzigen Frage an bundesrepublikanischen Küchentischen zum ersten Mal spürbar wurde: Oma, Opa, wart ihr eigentlich Nazis? Schaalburg stellt sie ebenfalls, und die Suche nach der Antwort ist das akribische Zusammentragen von Spuren, die das reflexhafte »Nö« wider- und die Kultur der Verdrängung, di...
Artikel-Länge: 5097 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.