Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Falsche Selbstwahrnehmung
Großer Beitrag zum Klimawandel: Emission von Treibhausgasen in BRD besonders hoch
Wolfgang PomrehnDer Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat es mit dem Klimaschutz noch immer nicht besonders eilig. Zwar spricht man auch dort von Transformation der Industriegesellschaft und Klimaneutralität, die man erreichen wolle. Doch BDI-Chef Siegfried Russwurm warnt gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vor zu viel Klimaschutz. Nationale Alleingänge seien kontraproduktiv. »Es ist gefährlich und schadet dem Klima, wenn die Unterschiede im Ehrgeiz für Klimaschutz zunehmen«, so Russwurm. Der Industrielobbyist fürchtet, die Produktion könnte in Länder mit weniger strengem Klimaschutz verlagert werden. Welche das sein sollten, verrät er indes nicht.
Bisher jedenfalls haben sein Verband und seine Mitglieder peinlichst darauf geachtet, dass hierzulande und in der EU der Ehrgeiz nicht überhandnimmt. Jahrzehntelang hat man in Brüssel zum Beispiel versucht, die Abgasnormen für Pkw möglichst zahm zu gestalten, hat sogar noch in großem Umfang industriellen Be...
Artikel-Länge: 3922 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.