»Wir schlagen vor, Steuern für Reiche zu erhöhen«
Russland: KPRF will in neu konstituierter Duma auf Verstaatlichung der Ressourcenförderung dringen. Ein Gespräch mit Georgi Kamnew
Franziska LindnerGerade hat sich die im September neu gewählte Duma konstituiert, der Sie als Abgeordneter für die Kommunistische Partei der Russischen Föderation, KPRF, erstmals angehören. Wie haben Sie das erlebt?
Unser Wahlkampf war sehr intensiv. Doch die Unterstützung der Menschen hat uns stark inspiriert. Wir haben gesehen, wie sich die Einstellung der russischen Bevölkerung gegenüber der Regierung aufgrund der von ihr in den letzten Jahren durchgeführten Reformen geändert hat. Die Anhebung des Renteneintrittsalters, die Erhöhung der Steuern, der kontinuierliche Rückgang des Lebensstandards der großen Mehrheit und die Zunahme des Kapitals der Oligarchen haben die Forderung der Bevölkerung nach sozialer Gerechtigkeit verstärkt. Nur die KPRF bot bei den Wahlen ein adäquates Programm an, über das man leicht reden konnte und das auf jeder Versammlung Unterstützung fand.
Sie sind zum Vizepräsidenten des neuen Ausschusses für Kontrolle gewählt worden. Was hat es mit diesem ...
Artikel-Länge: 4212 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.