Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Von den Diensten umhegt
Vor zehn Jahren begingen zwei NSU-Terroristen mutmaßlich Suizid. Erst damit endete die größte bislang unaufgeklärte Mordserie der BRD
Sebastian CarlensWer sich heute mit dem Thema »Nationalsozialistischer Untergrund« befasst, stößt auf etliche Dutzend Sachbücher und viele Bände fiktionaler Literatur; auf Krimis, Theaterstücke, Hörspiele und Kinofilme. Ausschüsse und Gerichte haben ebenfalls einige Kilometer an Akten hinterlassen. Eine Nachahmertruppe, die sich selbst »NSU 2.0« nennt und zumindest virtuell seit 2018 Terror verbreitet, ist vor allem deshalb berüchtigt, weil Polizisten mitwirken – die Beamten haben s...
Artikel-Länge: 23319 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.