Selbst Gott ist da machtlos
Mehr Sozialdrama über Wahnwitz der Globalisierung als Internetkomödie: Der französische Film »Online für Anfänger«
Raphaël SchmellerIm Grunde ist es immer der gleiche französische Film, der hierzulande erfolgreich ist: die seichte Komödie, angesiedelt an schönen Schauplätzen (Bretagne, Côte d’Azur, Paris), die sich darum bemüht, das Klischee des besonderen Verhältnisses der Franzosen zur Liebe zu bestätigen. Nebenbei geht es dann oft noch um vermeintliche Widersprüche in der französischen Einwanderungsgesellschaft. So sieht für viele der »typisch französische« Film aus.
Deutsche Filmverleiher müssen daher Strategien entwickeln, beispielsweise auch französische Filme aus dem »Arthouse«-Bereich erfolgreich zu bewerben. Das fängt beim Filmtitel als Vermarktungssignal an. Bei französischen Produktionen wird so gut wie immer übersetzt. Häufig geht das gehörig daneben. So auch bei »Online für Anfänger«.
Es gibt in Deutschland bereits unzählige »… für Anfänger«-Filme: »Enkel für Anfänger«, »Türkisch für Anfänger«, »Französisch für Anfänger«, »Ostfriesisch für Anfänger«, »Sterben für Anfänger« ...
Artikel-Länge: 4151 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.