»Die Einheit Afrikas ist ein zentrales Ziel«
Côte d’Ivoire: Neue linke Partei PPA–CI hat sich gegründet. Vorsitzender ist der frühere Präsident Laurent Gbagbo. Gespräch mit Christof Sandlar
Martin DolzerSie nahmen als Delegierter der Kommunistischen Partei Frankreichs, PCF, Mitte Oktober am Gründungskongress der Partei der afrikanischen Völker–Côte d’Ivoire, PPA–CI, teil. Die ging aus der Ivorischen Volksfront, FPI, hervor. Welche politische Ausrichtung wurde beschlossen?
In erster Linie wurde die Zugehörigkeit zur Linken bekräftigt. Die Partei bewegt sich von der Sozialdemokratie zum demokratischen Sozialismus. Das ist auch Ergebnis einer Politik der Ausgrenzung gegenüber der FPI, die auf Betreiben der Sozialistischen Partei Frankreichs und mit mehr oder weniger aktiver Komplizenschaft einiger afrikanischer sozialdemokratischer Parteien aus der Sozialistischen Internationale ausgeschlossen wurde. Zudem ist die Einheit Afrikas ein zentrales Ziel der PPA–CI. In dieser Hinsicht gibt es einige Ähnlichkeiten mit der Gründung des Rassemblement Démocratique Africain, RDA, nach dem Zweiten Weltkrieg, der im Bündnis mit der PCF zum Beispiel die Zwangsarbeit absch...
Artikel-Länge: 4095 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.