Bosse zündeln bei Opel
Konzernspitze von Stellantis will Werkzeugbau in Rüsselsheim dichtmachen. Proteste diesen Freitag bei bundesweitem Aktionstag der IG Metall
Oliver RastSie setzen auf Eskalation. Die Bosse von Opel wollen den Bereich Werkzeugbau am hessischen Traditionsstandort Rüsselsheim plattmachen, alle 260 Arbeitsplätze vernichten. Das kündigten sie nonchalant am Mittwoch an: »Bestehende Projekte werden hier zum Jahresende auslaufen«, entgegen anderslautenden Zusagen von vor vier Monaten. Ein Affront gegen den Gesamtbetriebsrat (GBR). Der reagierte prompt, sprach in einem internen Rundschreiben, das jW vorliegt, von »Vertragsbruch«.
Und das gleich doppelt: Zum einen werde der abgeschlossene »Teilinteressenausgleich gegen soziale Härten« seitens des Unternehmens annulliert, zum anderen verstoße Opel gegen den geltenden Zukunftstarifvertrag, der den Autobauer verpflichtet, zur Betriebserhaltung und Beschäftigungssicherung zu investieren, betonten die Mitarbeitendenvertreter. Sie fordern ferner ein Ende der »permanenten und nie endenden Restrukturierung«, die mit der Übernahme von Opel Anfang des Jahres durch Stellantis...
Artikel-Länge: 3364 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.