»Wir wollen die politischen Kämpfe zusammenbringen«
Am Wochenende beginnt 26. Linke Literaturmesse in Nürnberg. Auch junge Welt ist dort vertreten. Ein Gespräch mit Raphael Fleischer
Gitta DüperthalAn diesem Freitag beginnt die 26. Linke Literaturmesse in Nürnberg. In ihrem Selbstverständnis schließt sie Verlage, Redaktionen sowie Autorinnen und Autoren aus, die Militarismus, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus oder Faschismus das Wort reden. Haben Sie vermehrt Zulauf, nachdem die Frankfurter Buchmesse wegen der Teilnahme neurechter Verlage in diesem Jahr erneut in der Kritik war?
Nein, bislang nicht. 80 Prozent der bei uns ausstellenden Verlegerinnen und Verleger sind schon seit vielen Jahren dabei, in jedem Jahr kommen einige neu hinzu. Ein Problem wie in Frankfurt kann bei uns nicht auftreten. Das besagte Selbstverständnis müssen von Beginn an, seit 25 Jahren, alle Verlage zur Kenntnis nehmen und ihm explizit zustimmen, sonst können sie nicht Teil unserer Messe sein. Die Frankfurter Buchmesse ist die größte der Wel...
Artikel-Länge: 3974 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.