Eine enge Beziehung
Ausblick auf die kommende Ski-alpin-Saison
Gabriel KuhnAm vergangenen Wochenende kam es zum Auftakt des alpinen Skiweltcups in Sölden in Tirol. Es war bereits zum 21. Mal, dass der Skiweltcup auf dem Rettenbachferner-Gletscher mit einem Riesenslalom für Damen und Herren eröffnet wurde. Es handelt sich um eine Art Prolog. So richtig beginnt die Weltcupsaison erst in knapp sechs Wochen. Es ist naheliegend, den Sinn der Rennen in Sölden in Frage zu stellen. Nicht nur, weil sie terminlich vom Rest der Saison abgekoppelt sind. Gletscher sind sensible Ökosysteme, denen Kunstschneerennen dieser Art, die mit massenweise Grundwasserverbrauch und Chemikalieneinsatz einhergehen, alles andere als guttun. Rennläufer aus Nordamerika, Neuseeland und Japan müssen lange Reisewege für ein einziges Rennen auf sich nehmen. Aber: Im Oktober beginnt die Vorverkaufssaison für Skiurlaube in den Alpen, und es braucht effektive Werbeträger. In einer von der kapitalistischen Verwertungslogik durchzogenen Sportindustrie gibt es kein Ar...
Artikel-Länge: 3977 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.