Kiez und Kontakt
Kommt zusammen, Leute, lernt euch kennen: Nürnbergs Linke Literaturmesse wächst
Stefan HuthUnter dem vieldeutigen, etwas unscharfen Titel »Gegen die Meinungsherrschaft!« fand am Wochenende in Nürnberg die achte Linke Literaturmesse statt. Es war das zweite Mal in diesem Jahr (2002 fiel wegen Terminschwierigkeiten aus), daß sich im traditionsreichen K4, dem ehemaligen KOMM, Verlage, Zeitschriftenredaktionen und Initiativen zusammenfanden, um mit einem kritischen und sehr zahlreich erschienenen Publikum in Dialog zu treten. Auf insgesamt 36 Veranstaltungen konnten sich die Besucher einen Überblick über den gegenwärtigen Zustand der bundesdeutschen Linken verschaffen. Vielfalt wurde angestrebt und ein Spektrum präsentiert, das von Autonomen, DKP, Anarchisten über MLPD und feministische Gruppen bis hin zu moderaten Antideutschen reichte.
Die letztgenannte, zahlenmäßig eher unbedeutende Strömung war Thema auf der gut besuchten Auftaktveranstaltung. Der Nürnberger Krisentheoretiker Robert Kurz referierte aus seinem neuesten Buch über die »antideu...
Artikel-Länge: 3361 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.