Iran nach Studentenprotesten: Stehen soziale Unruhen bevor?
Mehran Barati ist Mitglied des provisorischen Zentralrates der neuen politischen Bewegung Irans »Ettehade Jomhourikhahane Iran«, die sich vom 8. bis 10. Januar 2004 in Berlin konstituieren wird
Daniel BehruziF: Vor fünf Monaten gingen Bilder von Massenprotesten Studierender gegen die Dogmen und Unterdrückungspraktiken des iranischen Gottesstaates um die Welt. Wie stellt sich die Lage heute dar?
Es herrscht so etwas wie die Ruhe vor dem großen Sturm. Die Studenten haben von den reinen Protestaktionen Abstand genommen und denken inzwischen über Formen der politischen Organisation und die Schaffung einer breiten politischen Bewegung mit dem Ziel nach, ihre Unabhängigkei...
Artikel-Länge: 3015 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.