Frankreichs letztes Wort
Rechtsaußen Éric Zemmour ist der neue Aufrührer im beginnenden heißen Präsidentschaftswahlkampf
Hansgeorg HermannWer ist Éric Zemmour? Aus dem Nichts ist der Rechtsaußen des beginnenden französischen Präsidentschaftswahlkampfs nicht aufgetaucht. In Frankreich ist er seit mehr als zehn Jahren auf allen Fernsehkanälen zu Hause, er ist Journalist und erfolgreicher Verfasser politischer Bücher, er war eines der redaktionellen Zugpferde der bürgerlich-rechtskonservativen Pariser Tageszeitung Le Figaro. Nun ist er ein ernstzunehmender Gegner des amtierenden Staatschefs Emmanuel Macron für die kommende Präsidentschaftswahl im April nächsten Jahres. Vor allem ist er aber eines: erklärter Gegner der muslimischen Gemeinde des Landes, der keinen Unterschied kennt zwischen Islam und Islamismus – ein Rassist, der Marine Le Pens Bewegung Rassemblement National (RN) in rasender Fahrt rechts überholt hat und zum Star der französischen Faschisten aufgestiegen ist.
Neue Meinungsumfragen des Instituts Harris Interactive sahen ihn, den Sohn 1952 nach Frankreich ausgewanderter algerische...
Artikel-Länge: 4060 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.