Chile kämpft weiter
Zwei Jahre nach Ausbruch der sozialen Revolte: Zehntausende auf der Straße, Verfassungskonvent nimmt Arbeit auf
Frederic SchnattererDas Signal ist deutlich: Auch auf den Tag genau zwei Jahre nach Beginn der »sozialen Revolte« ist die Protestbewegung in Chile quicklebendig. Das zeigten am Montag (Ortszeit) einmal mehr Zehntausende, die sich landesweit an 50 Orten zu Demonstrationen versammelten. Allein in der Hauptstadt Santiago demonstrierten laut üblicherweise zu niedriger Polizeischätzung 10.000 Menschen unter dem Motto »Der einzige Weg nach vorne ist das Beispiel vom Oktober«. Neben der raschen Ausarbeitung einer neuen Verfassung forderten sie die Freilassung der noch immer zu Hunderten inhaftierten politischen Gefangenen.
Auch am Montag versuchte die Regierung, Stärke zu zeigen. Laut Medienberichten waren 5.000 Polizisten im Einsatz, mit Tränengas und Wasserwerfern gingen sie gegen Demonstrierende vor. Trotz der starken Polizeipräsenz kam es teilweise zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierenden und den Einsatzkräften. Laut der spanischen Nachrichtenagentur Efe starben zwei Per...
Artikel-Länge: 3317 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.