»Ihre Existenz wird aufs Spiel gesetzt«
Indien: Bauernproteste halten an. Kritik an Deregulierung in der Landwirtschaft. Solidarität von Arbeitern. Ein Gespräch mit Inderjit Singh
Satyajeet MalikIn Indien haben Bauern vor gut zwei Wochen landesweit gestreikt. Hintergrund ist die Deregulierung des Agrarsektors durch die hindu-nationalistische Regierung von Premierminister Narendra Modi vor einem Jahr. Welche Reaktionen gab es auf den Protest?
Dieser Streik war der dritte landesweite Protest. In Bezug auf seine Wirkung und Reichweite war er anders und effektiver. Es gab eine große Beteiligung von Arbeitern, Studenten und Bauern auch in Südindien. Dadurch wurde der Druck auf die Regierung erhöht, die nicht eingestehen will, dass sie unter Druck steht.
Erst vor wenigen Tagen hat der Sohn eines Ministers der Modi-Regierung mehrere Bauern getötet, indem er sie mit seinem Auto überfuhr. Am selben Tag rief der Ministerpräsident des Bundesstaats Haryana seine Anhänger dazu auf, Landwirte zu verprügeln. Hat die Aggression des Staates in l...
Artikel-Länge: 4179 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.