Reich und kaputt
Die Coronapandemie hat die Klassenspaltung in den USA noch einmal verstärkt. Daran wird auch der neue Präsident Joseph Biden nichts ändern
Conrad SchuhlerIn diesen Tagen ist im Kölner Papyrossa-Verlag von Conrad Schuler das Buch »Das neue Amerika des Joseph R. Biden« erschienen. Mit freundlicher Genehmigung von Autor und Verlag veröffentlichen wir daraus einen Auszug. (jW)
Die Welt atmete auf, als die US-Wähler Donald Trump – mit Schwierigkeiten – aus dem Weißen Haus vertrieben. Doch das Menetekel steht nach wie vor an der Wand. Werden die USA ihren Anspruch als Weltsupermacht fahrenlassen, ohne zum letzten Mittel, dem Einsatz ihrer überlegenen Waffenkraft, zu greifen und die Welt, unsere Erde, in einen schaurigen Atomkrieg zu stürzen? So melodramatisch dies auch klingen mag, es scheint eine reale Variante unter den für uns bereitgehaltenen Zukünften. Trump-Nachfolger Joseph R. »Joe« Biden sucht den Systemkonflikt mit China, er hat den Rivalen mit Stützpunkten umzingelt und fordert unverblümt dessen Garaus. Antagonistisch sei die Weltlage – ihr oder wir. China selbst hat die ständigen Provokationen und Demü...
Artikel-Länge: 20423 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.