Zu schwere Schweine
Britische Mastbetriebe in Bedrängnis. Lkw-Fahrermangel, Covid-19 und Brexit verdeutlichen Grenzen der auf Massenkonsum ausgerichteten Wirtschaft
Christian BunkeDie Kombination aus Arbeitskräftemangel und Lieferkettenproblemen bereitet britischen Nahrungsmittelproduzenten zunehmend Probleme. Ansatzweise zeigt sich das derzeit bei den Milchbauern, noch viel stärker aber bei den Schweinemastbetrieben sowie den angeschlossenen Tierschlachtungsfabriken.
Weil auf der Insel zwischen 50.000 bis 100.000 Lkw-Fahrer fehlen, können einige Milchbauern ihre Milch anscheinend nicht mehr zu Molkereien und damit in die Kühlregale der Supermärkte befördern. Das betreffe zur Zeit aber nur eine kleine Zahl landwirtschaftlicher Betriebe, heißt es am 7. Oktober vom Branchenverband Royal Association of British Dairy Farmers, der gleichzeitig die Konsumenten dazu aufruft, Panikkäufe doch bitte zu unterlassen, es gebe dafür keinen Grund.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters haben sich dennoch bereits einige englische Bauernhöfe dazu gezwungen gesehen, zwischen je 40.000 oder 80.000 Liter Milch wegzukippen. Ähnliches gab es schon im April z...
Artikel-Länge: 3913 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.