»Nur durch Glück starben keine Menschen«
Bremen: Polizeieinheiten trainierten auf Schießplatz von »Nordkreuz«-Akteur. Latente Gefahr durch rechte Vernetzung. Ein Gespräch mit Nelson Janßen
Gitta DüperthalIn Bremen gibt es Hinweise auf Verbindungen von militanten rechten Kreisen zu Polizeieinheiten. Letztere sollen auf dem Schießplatz des »Nordkreuz«-Mitglieds Frank T. trainiert haben. Sie haben dazu an den Bremer Senat eine Anfrage gestellt. Wie bedrohlich ist die Lage in Bremen und dem Umland?
Die Ergebnisse können durchaus zu denken geben. Wir haben aber keinen Nachweis, dass Bremer Behörden tatsächlich in solche Machenschaften verstrickt sind. Aus der Antwort wird deutlich, dass Polizeieinheiten auf besagtem Schießplatz trainiert haben – jedoch nicht, ob sie wussten, dass dessen Betreiber ein bekannter Rechtsextremist ist. Die Anfrage haben wir auch deshalb gestellt, weil wir mit der Arbeit der Sicherheitsbehörden und dem Umstand unzufrieden sind, dass Informationen darüber im Bund und in Mecklenburg-Vorpommern vorliegen, aber scheinbar nicht in Bremen.
Welche konkrete Gefahr geht in Bremen von rechtem Terror aus?
Im Umland Bremens gab es in den vergangen...
Artikel-Länge: 3981 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.