Jesiden stoppen Einmarsch
Nordirak: Proteste gegen Vordringen kurdischer Regionalregierung. Freilassung politischer Gefangener gefordert
Nick BraunsDie in der kurdischen Autonomieregion im Nordirak regierende Demokratische Partei Kurdistans (KDP) sieht sich kurz vor der am 10. Oktober stattfindenden irakischen Parlamentswahl mit Protesten konfrontiert. So blockieren Einwohner der in der Provinz Ninive außerhalb der Autonomieregion gelegenen Region Sindschar (kurdisch: Sengal) seit dem Wochenende Zufahrtstraßen. Die Demonstranten wollen verhindern, dass die KDP mit bewaffneten Kräften in dieses Hauptsiedlungsgebiet der religiösen Gemeinschaft der Jesiden eindringt. Nachdem ein erster Versuch am Sonnabend durch Mobilisierung von Anwohnern verhindert wurde, zog die KDP laut Angaben der kurdischen Nachrichtenagentur ANF am Montag ein größeres Militärkontingent im Grenzgebiet zu Sindschar zusammen.
Die KDP gibt an, lediglich zu Wahlkampfzwecken mit zwei Parlamentskandidaten nach Sindschar kommen zu wollen. Das sei nicht mit der örtlichen Selbstverwaltung abgesprochen gewesen, erklärte der Vorsitzende des d...
Artikel-Länge: 4096 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.