Podcasts unter der Lupe
Studie: Medium in BRD etabliert. Monopol der Streamingdienste gefährdet Pluralismus
Rafik WillPodcasts sind nicht gerade neu. Doch erst seit einiger Zeit – nicht zuletzt im Kontext der Pandemie – zeigen sie sich immer mehr als stabiler Bestandteil des öffentlichen Medienangebots. An einer Beschäftigung mit ihnen, so scheint es, führt vor allem für die traditionellen Radiosender kein Weg vorbei. Die gewerkschaftsnahe Otto-Brenner-Stiftung hat nun Ende August eine Studie veröffentlicht, die den »Podcastboom in Deutschland« analysiert. Geschrieben haben sie Lut...
Artikel-Länge: 3426 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.