Irregulär, Gott sei Dank
Dieter Frielinghaus wird am Freitag 75
Dieter KraftPathos ist seine Sache nicht; der Protestant Frielinghaus ist ein Reformierter, zudem reformatorisch entschieden. Und er ist, in des Wortes altgriechischer Bedeutung, sympathisch. Und wer in menschlichen Nöten und gesellschaftlichen Erniedrigungen mitleiden kann, in der Kirche wie in der Welt, dem verschließt sich der Überfluß an Worten. Dessen Rede wird klar und eindeutig und aller Verklärung widersprechen. Weder in der Welt noch in der Kirche ist ein solches Reden beliebt, und das will Frielinghaus auch nicht sein. Er gehört zu jenen Aufrechten, die die herrschende Kirchengeschichtsschreibung, wenn überhaupt, dann höchstens als »irregulär« zu apostrophieren pflegt. Doch dieser Pejorativ vermag nicht wirklich zu denunzieren. Dieter Frielinghaus jedenfalls ist, Gott sei Dank, irregulär: Ein Theologe, der für die Kirche allein den Auftrag zum Dienen gelten läßt und ihr jedweden Anspruch auf Macht und Beliebigkeit aberkennt; ein Christenmensch, der sich in ...
Artikel-Länge: 3142 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.