Wut und Innerlichkeit
Meilenstein der Rockgeschichte. Vor 30 Jahren erschien Nirvanas Album »Nevermind«
Ingar SoltyAm 21. Dezember 1991 endete »das kurze 20. Jahrhundert«: Die Sowjetunion wurde aufgelöst. Acht Wochen zuvor hatte ein Ereignis weltweit die Rockmusik revolutioniert. Am 24. September, zwei Wochen nach der ersten Single-Auskopplung »Smells Like Teen Spirit«, erschien das Album »Nevermind« der US-amerikanischen Grunge-Band Nirvana.
Die Tragik von Grunge und seiner Kommerzialisierung verdichtet sich in einer Anekdote: Der Titel »Smells Like Teen Spirit« war Ergebnis einer zügellosen Party im linksalternativen Olympia im Bundesstaat Washington, auf der Kathleen Hanna, Sängerin der Riot-Grrrl-Punkband Bikini Kill, »Kurt smells like teen spirit« an die Schlafzimmerwand des Nirvana-Sängers Kurt Cobain gesprüht hatte. Weil auch ein Cobain unbekanntes Deodorant mit demselben Namen existierte, kurbelte Nirvanas Erfolg später dessen Verkauf ganz erheblich an.
War Nirvanas Debütalbum »Bleach« von 1989 noch auf dem kleinen Indielabel Sub Pop erschienen, war »Nevermind«...
Artikel-Länge: 23532 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.