Faktische Kürzung
Hartz-IV-Sätze steigen um nur drei Euro. Aktuelle Studie: Die meisten kommen aus der Erwerbstätigkeit in die Grundsicherung
Bernd MüllerEs ist ein zynisches Spiel, das die Bundesregierung Jahr für Jahr mit Empfängern von Grundsicherung treibt: Um lediglich drei Euro im Monat wird nun der Regelsatz für alleinstehende Erwachsene angehoben. Eine entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett am Mittwoch auf den Weg gebracht.
Konnten die Betroffenen schon vorher kaum am gesellschaftlichen Leben teilhaben, so ist das nun noch weniger möglich. Denn die Verbraucherpreise sind deutlich gestiegen und nicht in die Berechnung des Regelsatzes eingegangen. Dem Preisplus im August von 3,9 Prozent stehen 0,76 Prozent mehr Geld gegenüber. Alleinstehende Erwachsene, die Hartz IV beziehen, bekommen damit ab Januar 449 Euro im Monat; leben sie in einer Partnerschaft, sind es nur 404 Euro. Für Kinder zwischen 14 und 17 Jahren soll es 376 Euro geben, was ebenfalls ein Mehr von drei Euro bedeutet. Für jüngere Kinder sind dagegen nur zwei Euro monatlich mehr vorgesehen.
Mit den jährlichen Anpassungen will die Bu...
Artikel-Länge: 4035 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.