Weiter Streit ums Protokoll
London und EU verhandeln um »Brexit«-Bestimmungen für Nordirland. Unionisten rüsten verbal auf
Dieter ReinischDer EU-Austritt Großbritanniens erhitzt weiterhin die Gemüter. Am Montag abend verschärfte die britische Regierung im Konflikt mit der EU-Kommission über das sogenannte Nordirland-Protokoll wieder einmal den Tonfall. Im Oberhaus drohte der »Brexit«-Minister David Frost damit, von einer Notfallklausel Gebrauch zu machen. Eine solche würde die Regelungen aus dem Austrittsvertrag außer Kraft setzen. Wolle die EU-Kommission das verhindern, müsse sie sich auf »echte Verhandlungen« einlassen.
Erst vergangene Woche war der »Brexit«-Beauftragte der EU, Maros Sefcovic, für drei Tage nach Irland gereist. Nachdem er am Mittwoch den irischen Regierungschef Micheál Martin in Dublin getroffen hatte, fuhr er für zwei Tage ins nordirische Belfast. Dort versuchte er, Politiker und Geschäftsleute im Gespräch davon zu überzeugen, dass »die EU nicht die Absicht hat, das Nordirland-Protokoll wieder aufzuschnüren«. Vielmehr, so betonte er, sei das Protokoll »nicht das Problem. ...
Artikel-Länge: 3587 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.