»Ohne Druck wird nichts passieren«
Berlin: Bündnis ruft zu Demonstration gegen Privatisierung und Rekommunalisierung der Daseinsfürsorge auf. Ein Gespräch mit Michael Koschitzki
David MaiwaldUns eint der gemeinsame Nenner, für eine Rekommunalisierung und gegen Privatisierung, für mehr Investitionen in Gesundheit, Bildung und Soziales einzustehen. Damit der Widerstand nicht nur vereinzelt stattfindet, wollen wir entlang der Eigentumsfrage gemeinsam handeln: mit Teilen der Mieterbewegung; mit Beschäftigten in Krankenhäusern, die beispielsweise bei den Tochterfirmen gegen Folgen von Outsourcing kämpfen; mit Initiativen, denen es darum geht, Wohnungen zu rekommunalisieren oder vormaliges öffentliches Eigentum zurückzubringen. Wir haben Initiativen wie »Schule in Not« dabei, die für die Rekommunalisierung der Schulreinigung Unterschriften gesammelt haben. Verschiedene gewerkschaftliche Gruppierungen waren an der Gründung beteiligt. Es ist wichtig, dass sich Gewerkschaften mehr in solche sozialen Auseinandersetzungen einbringen.
Viele der Forderungen des Bündnisses finden sich bei Die Linke wieder. Orientieren Sie auf eine Berliner Landesregierung u...
Artikel-Länge: 4049 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.