Alles für die »Sicherheit«
Rolf Gössner bilanziert den Abbau von Grund- und Freiheitsrechten in den vergangenen 20 Jahren
Markus BernhardtMit seinem Buch über die »Datenkraken im öffentlichen Dienst« hat der renommierte Jurist, Bürgerrechtler und Autor Rolf Gössner eine neue Arbeit zu einem Thema vorgelegt, das ihn seit Jahrzehnten beschäftigt. Kenntnisreich zeichnet er darin den bundesdeutschen Weg in einen »präventiv-autoritären Sicherheits- und Überwachungsstaat« nach und belegt, dass er zu Recht als einer der kompetentesten Kritiker des staatlichen Überwachungsregimes gilt.
Gössner konzentriert sich in dem Buch ausschließlich auf den öffentlichen Dienst und identifiziert die Verantwortlichen für eine Reihe von freiheitsgefährdenden Gesetzen, die im Namen des vermeintlichen Kampfes gegen den Terrorismus die Grund- und Freiheitsrechte der Bevölkerung schleifen. Der Trend in Richtung eines präventiv-autoritären Sicherheitsstaates, betont Gössner, sei nicht neu, sondern zeige sich spätestens seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auch in Deutschland. Er macht diesbezüglich einen »t...
Artikel-Länge: 4170 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.