Versagen vorm Russen
Arnold SchölzelDirk Kurbjuweit, Mitarbeiter im Spiegel-Hauptstadtbüro, verspricht im Heft vom 4. September unter dem Titel »Die Ära der verpassten Chancen« eine »Bilanz von Merkels Kanzlerschaft«. Untertitel: »Globale Krisen haben die Amtszeit von Angela Merkel geprägt. Welche Fehler machte die Bundeskanzlerin, und was hinterlässt sie ihren Nachfolgern?« Erster Satz: »Die Ära Merkel war eine Zeit des Spuks.« Offenbar gingen gleich mehrere Gespenster in Europa um. Kurbjuweit meint diverse »Krisen, die sich zunächst unsichtbar ausbreiteten und deshalb so unheimlich wirkten«, und zählt sieben von ihnen auf – von Finanzkrise bis Pandemie. Unter den Nummern drei und fünf stehen keine Begriffe, sondern die Namen Putin und Trump.
Der US-Präsident war nach Kurbjuweit »im persönlichen Umgang« für Merkel eine größere »Zumutung« als der Russe oder als Horst Seehofer. Auf jeden Fall sei der Moskauer Merkels »ewige Heimsuchung, ihre Nemesis«. Letztere war die antike Göttin der ausgle...
Artikel-Länge: 3821 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.