Abschied von Mikis
Zehntausende Griechen geben dem Komponisten, Widerstandskämpfer und Politiker Theodorakis letztes Geleit
Hansgeorg Hermann, ChaniaGanz zum Schluss, am offenen Grab auf dem Friedhof seines Heimatdorfes Galata, begegnete Mikis Theodorakis noch einmal einem alten Freund. Zwei Musiker spielten und sangen ihm das Lied des Freundes und Dichters Tasos Livaditis von der weinenden Mutter. Der Komponist, Widerstandskämpfer und Politiker Theodorakis, am Donnerstag der vergangenen Woche in Athen im Alter von 96 Jahren verstorben, ist in den Armen seiner »Mutter Kreta« angekommen. Zehntausende gaben ihm in Athen das letzte Geleit, Hunderte holten ihn sieben Tage später im Morgengrauen im Hafen von Souda vom Schiff ab, Tausende Kreter nahmen in der Metropolis von Chania am Sarg Abschied von ihrem größten Sohn.
In Athen war der Leichnam seit Montag drei Tage lang aufgebahrt worden. Zur freudlosen Messe des Erzbischofs von Athen und seiner Gefolgschaft war ganz Athen gekommen: Prominenz aus Politik und Kultur – vor allem aber enge Freunde und das Volk, das ihn verehrte, das vor den schweren Türen de...
Artikel-Länge: 3271 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.