Löhne rauf, Mieten runter!
Gegen Spekulation und Verdrängung: Für diesen Samstag mobilisiert ein breites Bündnis zur Mietendemo nach Berlin
David MaiwaldLöhne stagnieren seit Jahren, die Mieten für Wohnraum und Gewerbe sind dagegen explodiert. Viele Menschen können sich ein Leben in der Stadt nicht mehr leisten. Während Wohnungskonzerne die Preise weiter in die Höhe treiben und hohe Gewinne einfahren, gehören Zwangsräumungen und Verdrängung zur täglichen Realität. Viele wollen sich das Mietmonopoly jedoch nicht länger bieten lassen: Ein breites Bündnis ruft an diesem Sonnabend, dem Tag der Wohnungslosen, zur »Mietendemo 21« gegen hohe Mieten und Verdrängung nach Berlin auf. Die Initiatoren der Großdemonstration – das »Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn«, die »Kampagne für einen bundesweiten Mietenstopp« und die Initiative »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« – werden bundesweit von Mietervereinen, Mieterinitiativen, stadtpolitischen Gruppen und erstmals auch von Gewerkschaften und Verbänden unterstützt. Das Bündnis erwartet 10.000 bis 30.000 Teilnehmende.
Den Wohnungsbesitzern schmecken E...
Artikel-Länge: 3375 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.