Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
09.09.2021 / Thema / Seite 12

Schwarze Pariser Kommune

Vor 50 Jahren lehnten sich die Inhaftierten des Attica-Gefängnisses im US-Bundesstaat New York gegen Rassismus und Ausbeutung auf

Jürgen Heiser

In den vergangenen Jahren kam es in US-­Gefängnissen immer wieder zu Streiks. Dabei bezogen sich die Inhaftierten regelmäßig auf einen legendären Gefangenenaufstand, der sich an diesem Donnerstag zum fünfzigsten Mal jährt: die fünftägige Revolte im Zuchthaus Attica im Norden des US-Bundesstaats New York. Unter der Parole »Wir sind Menschen, wir sind keine Bestien!« erhoben sich am 9. September 1971 etwa 1.500 Gefangene – vorwiegend Schwarze und Latinos – gegen die unhaltbaren Zustände in dem Hochsicherheitsgefängnis. Der Aufstand fand weltweite Solidarität, wurde aber brutal niedergeschlagen. Trotzdem brannte sich das Ereignis als »Pariser Kommune des schwarzen Befreiungskampfs« der USA ins kollektive Bewusstsein ein.

Die Entschlossenheit und der Mut der »Attica Brothers«, gegen ein zutiefst rassistisches und menschenfeindliches System aufzubegehren, inspirierten in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder neue Generationen von Gefangenen unter den 2,3 Mil...

Artikel-Länge: 22018 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €