Zusammen kämpfen
Pflege- und Servicekräfte an Berliner Kliniken von Charité und Vivantes haben unterschiedliche Tarifforderungen. Doch sie streiken gemeinsam
Daniel BehruziAb diesem Donnerstag ruft die Gewerkschaft Verdi an den Berliner Kliniken von Charité und Vivantes sowie den Vivantes-Tochtergesellschaften zum unbefristeten Streik auf. Das kommt nicht überraschend. Im Mai hatten die Beschäftigten den öffentlichen Krankenhausbetreibern und dem Berliner Senat ein 100-Tage-Ultimatum gestellt: Sollte es bei den Tarifauseinandersetzungen um Entlastung und angemessene Bezahlung für alle keine substantiellen Fortschritte geben, werde man die Arbeit niederlegen.
Danach folgten noch mehrere Warnstreiks und eine Urabstimmung, bei der sich die überwältigende Mehrheit der Gewerkschaftsmitglieder für den Arbeitskampf aussprach. »Die Arbeitgeber hatten vier Monate Zeit, diesen Streik abzuwenden. Dass er nun losgeht, liegt allein in ihrer Verantwortung«, stellte Verdi-Sekretär Tim Graumann am Mittwoch auf jW-Nachfrage fest. Die Klinikleitungen hätten jederzeit die Möglichkeit, den Ausstand durch Zugeständnisse am Verhandlungstisch zu b...
Artikel-Länge: 3395 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.