Der Endpunkt der Kultur
Auf dem Festival Art Carnuntum präsentierte der griechische Theatermacher Theodoros Terzopoulos seine Produktion »Exodos«
Sabine FuchsDas Festival Art Carnuntum steht bei der deutschsprachigen Kulturschickeria nicht besonders hoch in Kurs. Die Feuilletons der großen Medien hatten sich auch dann vornehm zurückgehalten, als Theatergrößen wie Peter Brook, das Piccolo Teatro di Milano oder Peter Stein in der gut 40 Kilometer südöstlich von Wien gelegenen ehemaligen Römerstadt zu Gast waren. Auch in Österreich selbst war das Kultur- und Theaterfestival, das seit 1989 jährlich im August in Carnuntum stattfindet, nie ein großes Thema. Das war auch heuer nicht anders, obwohl Constantina Bordin, die nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters, des Festivalgründers Piero Bordin, im Frühjahr kurzfristig die Leitung übernommen hatte, dieses Mal mit Theodoros Terzopoulos erneut einen Großmeister der internationalen Theaterszene zu Gast hatte. Er präsentierte seine Produktion »Exodos«, dazu fand ein internationales Symposion zur Theorie und Methodik der Schauspiel- und Bühnenkunst statt, die Terzopoulos in...
Artikel-Länge: 4515 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.