3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.09.2021 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Google macht Politik

Studie beleuchtet Lobbymacht US-dominierter Digitalwirtschaft. Plattformkonzerne konspirieren gegen Regulierungsbemühungen der EU

Ralf Wurzbacher

In ihrem Tagesgeschäft sind es die Köpfe von Milliarden Konsumenten, in die Bigtech-Konzerne wie Google, Facebook oder Amazon vordringen, um darin verborgene Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster gewinnbringend zu verwerten. Mindestens genausowichtig ist jedoch der Zugriff auf die Köpfe der Entscheider, die dafür ihren Segen geben – oder auch nicht. Die IT- und Plattformindustrie unterhält ein ganzes Heer an Lobbyisten nur zu dem Zweck, die gesetzgebenden Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene auf Linie zu bringen bzw. zu halten. Welches Ausmaß die politische Landschaftspflege allein innerhalb der Europäischen Union (EU) angenommen hat, offenbart eine am Montag vom Verein Lobbycontrol und der Initiative Corporate Europe Observatory (CEO) vorgelegte Studie.

Ungeheure Dominanz

Demnach wendet die Digitalbranche jährlich 97 Millionen Euro dafür auf, im Umfeld von EU-Kommission, -Rat und -Parlament zielgerichtet für ihre Interessen zu werben. Dami...

Artikel-Länge: 5196 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €