Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Google macht Politik
Studie beleuchtet Lobbymacht US-dominierter Digitalwirtschaft. Plattformkonzerne konspirieren gegen Regulierungsbemühungen der EU
Ralf WurzbacherIn ihrem Tagesgeschäft sind es die Köpfe von Milliarden Konsumenten, in die Bigtech-Konzerne wie Google, Facebook oder Amazon vordringen, um darin verborgene Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster gewinnbringend zu verwerten. Mindestens genausowichtig ist jedoch der Zugriff auf die Köpfe der Entscheider, die dafür ihren Segen geben – oder auch nicht. Die IT- und Plattformindustrie unterhält ein ganzes Heer an Lobbyisten nur zu dem Zweck, die gesetzgebenden Institution...
Artikel-Länge: 5196 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.