Tatmotiv Hass
USA: Deutliche Zunahme rassistischer Gewaltverbrechen. Besonders asiatisch gelesene Personen betroffen
Jakob ReimannIn den USA wurden 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Hassverbrechen gegen Angehörige von Minderheiten registriert. Insbesondere die Zahl entsprechender Straftaten gegen Schwarze oder asiatisch gelesene Personen stieg sprunghaft an. Das belegen am Montag (Ortszeit) veröffentlichte Zahlen der US-Strafverfolgungsbehörde FBI. Demnach entsprechen die 2.755 derartigen Angriffe gegen schwarze Personen einem Anstieg um 40 Prozent und machen über ein Drittel sämtlicher vom FBI registrierter Hassverbrechen aus. Die entsprechenden Vorfälle gegen Menschen asiatischer Herkunft stiegen gar um 70 Prozent.
Dass trotz des besorgniserregenden Anstiegs in diesen beiden Gruppen die Gesamtzahl aller Hassverbrechen »nur« um sechs Prozent anstieg, ist darauf zurückzuführen, dass im Gegenzug religiös motivierte Übergriffe deutlich abnahmen – hier vor allem antijüdische Gewalt (minus 30 Prozent) und solche gegen Muslime (minus 42) –, ebenso wie Verbrechen gegen schwule Mä...
Artikel-Länge: 4438 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.