Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Leitzinspolitik war gestern«
Schattenbanken dominieren das Finanzsystem. Zentralbanken sind nicht in der Lage, die ausufernden Geschäfte der Fonds zu begrenzen. Ein Gespräch mit Joscha Wullweber
Simon ZeiseDer Kapitalismus wird nur noch durch große Finanzspritzen der Zentralbanken am Laufen gehalten. Hat der Staat das Finanzkapital gebändigt?
Dem möchte ich vehement widersprechen. Wir haben es mit einem unglaublich instabilen Finanzsystem zu tun. Damit meine ich nicht das traditionelle Banken-, Sparkassen- und Genossenschaftssystem, sondern Global Finance – und hier vor allem das Schattenbankensystem. Die Zentralbanken sind ständig dabei zu versuchen, die Krise im Zau...
Artikel-Länge: 5571 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.