Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Die Vorlagen liefert das Ministerium«
Viele Medien bemühen sich um regierungsfreundliche Inszenierung des Bundeswehr-Einsatzes in Kabul. Ein Gespräch mit Christoph Marischka
Kristian StemmlerIn der Berichterstattung zum Thema Afghanistan kommt die Bundeswehr in fast allen Medien erstaunlich gut weg. Ist es nicht ein Stück weit paradox, dass sie vor dem Hintergrund der Evakuierungen plötzlich nur noch als Freund und Helfer dargestellt wird?
Das gilt auch für die Bundesregierung. Wir sollten nicht vergessen, dass sie noch Anfang August Menschen nach Afghanistan abschieben wollte und das zuvor auch jahrelang durchgezogen hat. Plötzlich glauben alle, es sei ...
Artikel-Länge: 4212 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.