»Es gab immer wieder Verstöße gegen Gesetze«
Mecklenburg-Vorpommern: Gegner von möglichem Wiederaufbau der größten Schweinezuchtanlage Europas sehen sich gestärkt. Ein Gespräch mit Leo Kraus
Gitta DüperthalIn Mecklenburg-Vorpommern will an diesem Sonnabend ein Bündnis gegen die größte Schweinezuchtanlage Europas in Alt Tellin demonstrieren, obwohl sie seit dem Großbrand vom 30. März nicht mehr in Betrieb ist. Was sind Ihre Forderungen?
Diese industrielle Tieranlage darf keinesfalls wieder aufgebaut werden – auch nicht in anderer Wirtschaftsweise fortgeführt, eventuell mit weniger Schweinen. Nach mehr als 15 Jahren Widerstand dagegen werden wir eine Fortsetzung dessen nicht hinnehmen.
Zum Zeitpunkt des Brandes waren etwa rund 50.000 Schweine dort, ansonsten pro Jahr etwa 250.000: Die Mehrzahl der Ferkel waren abtransportiert. Immer wieder gab es Verstöße gegen die Gesetze der Tierhaltung und auch das Grundwasser war verschmutzt. Ein Bach wurde verunreinigt. Die Belästigung der Anwohner durch Gestank wurde anfänglich noch geleugnet, weil die Anlage ja angeblich »so moder...
Artikel-Länge: 4124 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.