Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Um den Planeten zu retten
Der Debütfilm »Now« des Fotografen Jim Rakete dokumentiert die liberale Klimarebellion
Hannes KlugDie Klimakrise ist da. Der Zeitpunkt, um zu handeln, ist jetzt. Die Verzweiflung darüber, dass trotz dieses Wissens seitens der politisch Verantwortlichen kaum Relevantes passiert, um die zunehmende Erderwärmung aufzuhalten, wächst mit jedem vergeudeten Tag. Manche ergreift lähmende Zukunftsangst, andere Trauer und wieder andere Wut. Wie Vic Barrett, Aktivist der Organisation »Youth v. Gov« es ausdrückt: »Hier geht es nicht nur um den Klimawandel. Hier geht es um unser Leben und um unsere Zukunft.«
Barrett ist einer der jungen Aktivistinnen und Aktivisten, die der Dokumentarfilm »Now« des als Fotograf bekanntgewordenen Jim Rakete porträtiert. Marcella Hansch wiederum hat ihren Beruf als Architektin aufgegeben, um mit ihrem Unternehmen »Pacific Garbage Screening« die Meere von Plastikmüll zu befreien. Felix Finkbeiner (»Plant for the Planet«) will eine Billion Bäume pflanzen, Nike Mahlhaus versucht, mit der Initiative »Ende Gelände« den Kohlebergbau im Ruhr...
Artikel-Länge: 4102 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.