Wahlkampf auf der Krim
Soziales dominiert vor der Abstimmung zur Staatsduma. Interesse an Votum regional unterschiedlich
Franziska Lindner, SimferopolAuf einem breiten Banner, das quer über der Hauptstraße in der Innenstadt Jaltas hängt, ist zu lesen: »Wir wählen gemeinsam«. Es ruft die Bürgerinnen und Bürger der Republik Krim zur Teilnahme an den bevorstehenden landesweiten Parlamentswahlen in der Russischen Föderation auf. Die achte Wahl zur Staatsduma findet drei Tage lang vom 17. bis 19. September statt. Dabei werden 225 Abgeordnete über die Parteilisten gewählt sowie weitere 225 über die Einzelwahlkreise. Drei dieser Wahlkreise liegen auf dem Gebiet der Krim in Simferopol, Kertsch und Jewpatorija. Einen weiteren Wahlkreis bildet die Stadt Sewastopol, die ein von der Republik Krim unabhängiges Subjekt der Russischen Föderation darstellt.
Die Verlängerung der Wahlen von einem auf drei Tage dient offiziell als Schutzmaßnahme zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus. Zusätzlich haben russische Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre Stimme online abzugeben. Hinter der mehrtägigen Ö...
Artikel-Länge: 6313 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.