Grünen-Baustadtrat entlastet
Berliner Untersuchungsausschuss sieht kaum Risiken durch Immobilienkäufe für »Diese e. G.«
Marc BebenrothFür CDU und FDP in Berlin war der Vorgang ein gefundenes Fressen. Der von ihnen angestoßene Untersuchungsausschuss zu Immobilienkäufen der öffentlichen Hand hat am Donnerstag seinen Abschlussbericht vorgelegt. Mit dem Ergebnis allerdings sind die beiden kapitalnahen Parteien alles andere als zufrieden. Sie kündigten noch vor Veröffentlichung des Reports an, jeweils – neben der AfD – ein Sondervotum abzugeben.
Seit Anfang Februar hatte sich der Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses insbesondere mit Hintergründen zum Vorkaufsrecht beschäftigt, das der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg 2019 für sechs Wohnhäuser und der Bezirk Tempelhof-Schönberg für ein weiteres zugunsten der Genossenschaft »Diese e. G.« ausübte. Eines der Geschäfte scheiterte. Untersucht werden sollte unter anderem, wie es um die Finanzierung der Genossenschaft bestellt war und ob es inakzeptable Haftun...
Artikel-Länge: 2774 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.