Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Konzerne zu verschenken
Deutsche Oligarchen übertragen Betriebsvermögen auf ihre Brut. Neujustierung des Steuersystems befördert Ungleichheit im Land
Steffen StierleDas Aufkommen aus der Erbschaftssteuer ist im vergangenen Jahr um fast ein Fünftel gestiegen, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Vermögensübertragungen in Höhe von 84,4 Milliarden Euro sind demnach steuerlich veranlagt worden, ein Plus von 5,9 Prozent. Die größten Zuwächse gab es bei der Vererbung und der Schenkung von Grundstücken (plus 22,5 Prozent auf 32,6 Milliarden) sowie bei land- und forstwirtschaftlichem Vermögen mit einem Zuwachs von 35,8 Prozent. Letzteres macht allerdings mit einem Volumen von 1,5 Milliarden Euro nur einen sehr kleinen Teil des gesamten erbschaftssteuerlich veranschlagten Vermögens aus. Einen satten Rückgang um 20,3 Prozent auf 15,6 Milliarden Euro gab es derweil beim Betriebsvermögen.
Insgesamt hat der Fiskus 2020 durch die Erbschaftssteuer laut den Daten des Bundesamtes 8,5 Milliarden Euro eingenommen. Im Vorjahr waren es noch 6,99 Milliarden. Allerdings schränkt die Behörde ein: Die Steuerstati...
Artikel-Länge: 4811 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.