Streit vorprogrammiert
USA: Oberstes Gericht fordert Rückkehr zu »Bleibt in Mexiko«-Politik. Biden-Regierung warnt vor diplomatischer Krise mit Nachbarland
Frederic SchnattererFür US-Präsident Joseph Biden bedeutet das Urteil die nächste herbe Niederlage – zumindest laut mehrerer US-Medien. Am Dienstag (Ortszeit) hat das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten angeordnet, dass die Regierung des Demokraten sich »aufrichtig bemühen« müsse, das Programm »Remain in Mexico« (Bleibt in Mexiko) wieder zu starten. Das würde für Zehntausende Asylsuchende aus Mittelamerika und Mexiko bedeuten, dass sie südlich der Grenze auf einen Entscheid über ihren Antrag warten müssten und nicht in die USA einreisen dürften.
Ursprünglich waren die »Protokolle zum Schutz von Migranten« – so der offizielle Name – von Donald Trump im Januar 2019 eingeführt worden. Biden wandte sich rasch nach seinem Amtsantritt im Januar dieses Jahres von der Politik seines Vorgängers ab. In der vergangenen Woche ordnete ein Bundesbezirksrichter in Texas nach einer Klage der republikanisch regierten Bundesstaaten Texas und Missouri jedoch die Wiederaufnahme des Programms...
Artikel-Länge: 4197 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.