Nicht mal mehr Mindeststandards
Azubis mussten während Pandemie Kürzungen bei Gehalt, Urlaub und Ausbildungsqualität hinnehmen
Bernd MüllerDas System der dualen Ausbildung hat in der Coronapandemie gelitten. Das zeigt eine am Mittwoch in Berlin vorgestellte Studie der DGB-Jugend. Seien es ausbildungsfremde Tätigkeiten, Kürzungen bei Urlaub und Gehalt – im zurückliegenden Jahr kam es zu deutlich mehr Verstößen gegen Mindeststandards in der beruflichen Ausbildung.
Unter den jungen Leuten ist eine trübe Stimmung weit verbreitet: Mehr als ein Drittel der Befragten zweifelt daran, die Ausbildung erfolgreich abschließen zu können. Ausbildungsinhalte seien ihnen gar nicht vermittelt worden, gaben sie an. Der Unterricht an den Berufsschulen habe sich in der Pandemie verschlechtert, gab ebenfalls ein Drittel der Befragten an.
Fast alle Auszubildenden mussten zumindest einen Teil des Lernstoffs zu Hause durcharbeiten. Unterstützt wurden sie dabei von den Berufsschulen nur unzureichend. Das liege unter anderem daran, dass die Berufsschulen gar nicht auf digitalen Unterricht vorbereitet und nicht entsprec...
Artikel-Länge: 3217 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.