Einfluss verteidigen
»Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft« ruft zu Entspannung des Verhältnisses zu Russland auf. Auch, um chinesische Stellung zurückzudrängen
Reinhard LauterbachDer »Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft« sieht den Außenhandel der BRD mit den Staaten Osteuropas und der früheren Sowjetunion wieder auf Erfolgskurs. Wie der Vorsitzende des Verbandes, Oliver Hermes, am Mittwoch auf der Onlinejahrespressekonferenz sagte, lag der Handelsumsatz mit den 29 vom Ostausschuss betreuten Ländern im ersten Halbjahr 2021 um 24 Prozent höher als im durch den Beginn der Pandemie belasteten Vergleichszeitraum 2020. Insgesamt habe die deutsche Wirtschaft mit den Ländern Osteuropas im ersten Halbjahr 2021 246 Milliarden Euro umgesetzt; dabei sei die Handelsbilanz insbesondere durch die Energieimporte aus Russland und die intensive Einbindung der osteuropäischen EU-Staaten in die Lieferketten der deutschen Industrie inzwischen praktisch ausgeglichen. Hermes wies darauf hin, dass der deutsche Osthandel in diesem Jahr das Vor-Pandemie-Niveau zu übertreffen verspreche; der Handel mit dieser Region bilde rund ein Fünftel des deutschen Au...
Artikel-Länge: 4294 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.