Wie Napoleons Rückzug aus Moskau
Friedrich Engels schrieb im August 1857 den Artikel »Afghanistan« für das Lexikon »The New American Cyclopaedia«. Ein Auszug
1838 belagerten die Perser mit russischer Hilfe und Beratung Herat, den Schlüssel zu Afghanistan und Indien; ein persischer und ein russischer Agent trafen in Kabul ein, und Dost Muhammad (der afghanische Monarch, jW) wurde schließlich durch die ständige Ablehnung jeder positiven Verpflichtung seitens der Briten gezwungen, Angebote der anderen Seite entgegenzunehmen. (…) Am 20. Februar 1839 setzte die britische Armee über den Indus. Sie bestand aus etwa 12.000 Mann und einem Lagergefolge von über 40.000, neben den neuen Aufgeboten des Schahs (von den Briten als neuer Herrscher in Afghanistan vorgesehen: Schah Schudschah, jW). Im März wurde der Bolan-Pass überschritten; Mangel an Proviant und Fourage (Futter, jW) begann sich bemerkbar zu machen, die Kamele blieben zu Hunderten am Wege liegen, und ein großer Teil der Bagage ging verloren. (…) Am 6. August öffnete auch Kabul seine Tore. Schah Schudschah wurde mit allen Zeremonien auf den Thron gesetzt, aber ...
Artikel-Länge: 4838 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.